Geboren 1959 in Frankfurt/Main
1984 – 1987 Ausbildung zum Steinmetz- und Steinbildhauer
1998 – 2000 Besuch und Abschlug der Meisterschule in Mainz
Seit 1987 Beginn der künstlerischen Arbeit in verschiedenen Werkstätten und Steinbrüchen in Hessen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg
Teilnahme an verschiedenen Symposien in Steinbrüchen
Ausstellungen u.a. auf dem Museumsuferfest Frankfurt am Main, Künstlerscheune in Hofheim.
Rüdiger Schlack:
„Für meine Arbeiten verwende ich ausgesuchte Natursteine aus ganz Europa, wobei meine Vorliebe Lahnmarmor gilt, der durch seine unterschiedliche und interessante Farbgebung hervorsticht und insbesondere mit der amorphen Gestaltung meiner Skulpturen harmoniert.
Wichtige Bestandteile meiner Arbeit in Stein sind neben der genauen Vorarbeiten durch Zeichnungen oder Modelle aus Ton ebenso die Verschmelzung von Zufälligkeit, Geometrie, Emotionen im Ausdruck und spielerisches Gestalten. Die sich bildenden Skulpturen haben einen metamorphen, organischen und haptischen Charakter -jeweils in Abhängigkeit von der Realitätsbeschaffenheit der unterschiedlichen Gesteinsarten wie Lahnmarmor, Carraramarmor, Diabas, und Granit. Berühmte Bildhauer wie Arp, Bill, Barlach, Moore oder auch Hepsworth haben eine faszinierende und inspirierende Wirkung auf mein eigenes künstlerisches Gestalten.“
[slideshow id=37 w=512 h=355]